Armin Hohenadler

Ironman/Ultraläufer

Gore-Tex Transalpine-Run

Posted by armin on September 7th, 2008

Wir haben es geschafft, das Ziel in Sexten nach 8 Tagen mit 36 Stunden laufen zu erreichen.

Bericht folgt!

 Transalpin 08 Start 2. Etap.jpgTransalpin 08 4.E.jpgTransalpine 08 Ziel Pillersee.jpg

Bericht: Traunsteiner Tagblatt.pdf

http://www.transalpine-run.com/index.htm  Bericht Transalpine-Run Traunsteiner Tagblatt.pdf

Team Ruhpolding – Was zählt ist der olympische Gedanke

Neben ihrer Heimat- und der Naturverbundenheit haben die beiden Chiemgauer die Liebe zum Laufsport gemein. Auch wenn der 49-jährige Josef Schneider berufsbedingt einige Jahre Abstand vom Wettkampfsport nehmen musste, hat sich der Projektmanager in seiner knapp bemessenen Freizeit immer mit Bergsport fit gehalten – ob beim Bergwandern, Skitourengehen, Radfahren oder seiner eigentlichen Passion – dem Laufen, die er seit Kindheitstagen betreibt.

Schwierigkeiten seine Teilnahmen an den Laufveranstaltungen der letzten Jahre auseinander zu halten dürfte hingegen sein 13 Jahre jüngerer Teampartner Armin Hohenadler haben. Zwar ist der erst seit 2005 aktiver Triathlet, dafür nimmt er seither alles umso intensiver mit, was mit Ausdauersport zu tun hat, seien es Marathon-Rennen, Triathlon- oder mehrtägige Lauf-Veranstaltungen.

Derzeit läuft bei beiden die Vorbereitung auf das Abenteuer GORE-TEX™ Transalpine-Run 2008 auf Hochtouren. Da kann es schon einmal zu 4-stündigen Laufeinheiten bergauf und bergab in den Hausbergen kommen. Und für die Probe unter realen Bedingungen hat sich „Team Ruhpolding“ die Teilnahme an einer Laufveranstaltung in der Heimatregion auferlegt. Für die Alpenüberquerung im Laufschritt gerüstet sind damit beide, so dass beide keine Angst vor der Strecke über den Alpenhauptkamm bis nach Südtirol oder gar vor der Konkurrenz haben. Denn im Jahr von Peking 2008 zählt für das Laufduo mehr der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“. Das werden Josef Schneider und Armin Hohenadler mit Sicherheit – mit dem Ziel, am 6. September ohne Verletzungen in Sexten anzukommen.

 

 

 

 

Posted in 1 Wettkampfberichte | Kommentare deaktiviert für Gore-Tex Transalpine-Run

Norseman

Posted by armin on August 11th, 2008

Am Samstag den 9. August um 5 Uhr Morgens bin ich mit 180 weiteren Startern beim Norseman Xtreme Triathlon gestartet. Bei dieser Langdistanz über 5500 Hm (ca. 3500 Rad / 2000 Lauf ) kommt es für mich nicht auf die Zeit an, sondern hier zählt nur, das Ziel auf dem Gipfel (Gaustatoppen) zu erreichen und das begehrte schwarze Finisher Shirt zu bekommen. Für mich war es die längste Schwimm (1:42)-, Rad (6:33)- und Marathonzeit (5:27), sowie der längste, kälteste Triathlon (13:53) den ich bisher erlebt habe.

Ergebnisse    Bericht Norseman .pdf   Video

Norse 08 Schiff.jpgNorse 08 Fähre.jpg

Norse 08 Rad.JPGNorse 08 Ziel.JPG

Posted in 1 Wettkampfberichte | Kommentare deaktiviert für Norseman

4. Chiemgauer 100

Posted by armin on Juli 20th, 2008

Siegerehrung1.jpgIch habe bei meinen ersten 100 Meilenlauf in einer Zeit von 22:43 gefinisht und damit den ersten Platz beim Chiemgauer 100 erreicht. Genaueres in meinem Bericht!

Bericht Chiemgauer 100 S .pdf

Ergebnisse    Vorbericht Chiemgauer 100 08 Traunsteiner Tagblatt.pdf    Bericht 2 Traunsteiner Tagblatt.pdf

Bericht 1 Traunsteiner Tagblatt .pdf           Bericht Zugspitze Wochenblatt.pdf
 

  Chiemgauer 08 Stadion.jpgChiemgauer Egg.JPGchiemgauer 08 Zieljpg.jpg

 

Posted in 1 Wettkampfberichte | Kommentare deaktiviert für 4. Chiemgauer 100

Ironman Klagenfurt

Posted by armin on Juli 13th, 2008

Am Sonntag den 13. Juli viel um 7 Uhr der Startschuss zum 10 Ironman Austria.

Die Vorbereitungen am Morgen verliefen optimal und ich hatte noch genügend Zeit, mir eine geeignete Position für den Schwimmstart zu suchen. Ich wählte einen Platz ganz rechts außen, um das gehaue in der Mitte vom Feld zu entgehen. Es war eine gute Entscheidung, denn ich konnte die ersten 1400m bis zur äußersten Boje ohne großen Zweikampf bewältigen. Ach bei den 450m Querung und die 1100m zurück bis es in den 850m langen Kanal ging, konnte ich frei und ohne große Brührungen schwimmen. Nur einmal bekam ich eine Faust direkt ins Auge, zum Glück hatte ich eine größere Brille, so dass ich mit einem kleinen Bluterguss davon kam. Aber auch im Kanal hatte ich Glück und ich kam gut als 789/195 AK35 am Schwimmausstieg an. Der Wechsel verlief optimal und schon war ich auf dem Rad. In der ersten Radrunde war das Feld sehr dicht und es war oft nicht leicht an den anderen Athleten vorbeizukommen, denn hier fuhren die meisten lieber in der Mitte oder gleich links. Zwischendurch gab es auch einen Regenschauer und so wurde die Strecke teils rutschig und dadurch gefährlich. An einigen Abschnitten, war der Asphalt sehr schlecht und oft geflickt, was vom fahrerischen alles abverlangte. Bin die erste Runde trotz der vielen Überholmanöver in 2:20 gefahren, die 2. war dann nicht mehr ganz so locker und ich musste mich ich schon sehr quälen. Konnte beim Radfahren 665 Plätze gut machen und kam nach den 1600 Hm/180km als 124/27 AK35 mit einer Zeit von 4:46:30 (37,7 km/h)  im 2. Wechsel an. Der Wechsel verlief wieder sehr gut und so kam ich schnell auf der Laufstrecke.Die ersten Kilometer war nicht gerade locker, aber nach ca. 4 km ging es und ich fühlte mich ganz gut. Als es dann nach 13 km in Richtung Klagenfurt Stadt ging, gab es ein Gewitter mit einem sehr starken Regenguss. Schon waren die Schuhe patsch nass und es waren immer wieder riesen Pfützen. Nach der ersten Runde hörte der Regen auf und ich musste mich zunehmend mehr quälen. Zwischendurch bekam ich auch Krämpfe, welche aber durch lockeres Laufen wieder vergingen. Endlich war ich auf dem letzten Abschnitt von 10 km und ich merkte, dass ich schon etwas benommen war. An den Verpflegungsstellen versuchte ich mich mit Cola und kalten Wasser wieder aufzuputschen. Auf den letzten 3 – 4 km war ich wieder voll da und hatte das Ziel schon vor Augen. Dann ging es eigentlich sehr schnell und schon war ich an dem langersehnten und super schönen Zieleinlauf. Konnte beim Laufen noch 40 Telnehmer überholen und kam nach 3:18:11 mit einer Gesamtzeit von 9:17:06 als 84/20AK ins Ziel. Habe mich sehr über die gute Zeit und das tolle Publikum gefreut. Für mich war es meine beste IM Gesamtzeit, best Radzeit und auch Laufzeit! Alles im allen ein super Ergebnis für mich.Ich muss aber auch sagen, dass die Organisation, die Betreuung und vor allem die Verpflegung super waren. Ich bekam nach dem Rennen eine Infusion, um wieder schneller zu regenerieren und gleichzeitig behandelten mich zwei Frauen an den Beinen mit Strom. Dann bekam ich wirklich eine ausgiebige Massage und das Finischer Essen war auch sehr ausgiebig bestückt. Also ein Wettkampf, welchen man weiterempfehlen kann.

Ergebnisse   Bericht IM Klagenfurt Traunreuter Anzeiger.pdf   Bericht IM Klagenfurt Traunsteiner Tagblatt.pdf

         1023 36 Traunstein GER  

SWIM BIKE RUN OVERALL RANK DIV.POS.
1:07:14 4:46:30 3:18:11 9:17:06 84 20

LEG DISTANCE PACE RANK DIV.POS.
TOTAL SWIM – 3.8 km 1:07:14 1:46/100m 789 195
 
BIKE SPLIT 1: 20km 20 km (33:43) 35.59 km/h    
BIKE SPLIT 2: 32km 12 km (18:43) 38.47 km/h    
BIKE SPLIT 3: 50km 18 km (27:11) 39.73 km/h    
BIKE SPLIT 4: 63km 13 km (25:14) 30.91 km/h    
BIKE SPLIT 5: 90km 27 km (34:35) 46.84 km/h    
BIKE SPLIT 6: 110km 20 km (32:54) 36.47 km/h    
BIKE SPLIT 7: 122km 12 km (19:30) 36.92 km/h    
BIKE SPLIT 8: 140km 18 km (29:44) 36.32 km/h    
BIKE SPLIT 9: 153km 13 km (27:01) 28.87 km/h    
BIKE SPLIT 10: 179km 26 km (–:–) — km/h    
BIKE SPLIT 11: 180km 1 km (5:56:02) 0.17 km/h    
TOTAL BIKE
180 km (4:46:30)
37.70 km/h
124
27
 
RUN SPLIT 1: 1km 1 km (5:12) 11.54 km/h    
RUN SPLIT 2: 6.2km 5.2 km (22:14) 14.03 km/h    
RUN SPLIT 3: 12.1km 5.9 km (26:55) 13.15 km/h    
RUN SPLIT 4: 16.3km 4.2 km (19:09) 13.16 km/h    
RUN SPLIT 5: 20.5km 4.2 km (19:14) 13.10 km/h    
RUN SPLIT 6: 21.5km 1 km (5:31) 10.88 km/h    
RUN SPLIT 7: 26.7km 5.2 km (23:26) 13.31 km/h    
RUN SPLIT 8: 32.6km 5.9 km (28:46) 12.31 km/h    
RUN SPLIT 9: 36.8km 4.2 km (20:42) 12.17 km/h    
RUN SPLIT 10: 41km 4.2 km (19:57) 12.63 km/h    
RUN SPLIT 11: 42km 1 km (5:37) 10.68 km/h    
RUN SPLIT 12: 42.1km 0.1 km (0:59) 6.10 km/h    
RUN SPLIT 13: 42.2km 0.1 km (0:29) 12.41 km/h    
TOTAL RUN
42.2 km (3:18:11)
4:41/km
84
20
   
TRANSITION TIME
T1: SWIM-TO-BIKE
2:18
T2: BIKE-TO-RUN
2:53
   

 

Ironman Klagenfurt Bild.JPG

 

  

   

 

 

 

Posted in 1 Wettkampfberichte | Kommentare deaktiviert für Ironman Klagenfurt

Xterra Czech

Posted by armin on Juni 29th, 2008

Mein erstes Xterra Rennen und den Quali für die WM in Maui geholt!

Nachdem meine Vorbereitung (kein Mountainbiketraining) alles andere als optimal waren, bin ich um so mehr zufrieden und glücklich über meine Platzierung und den Quali.  

Am frühen Sonntag Morgen fuhr ich die ca. 3 h nach Hluboká n. Vl. zur Xterra European Tour. Um 11 Uhr erfolgte der Startschuß und dann ging es 550m Flußaufwärts zur Wendeboje und zurück zum steilen Ausstieg, wo man nur mit Hilfe der Betreuer hoch kam. Der erste Berg von sehr vielen darauffolgenden! Das Schwimmen verlief für mich sehr gut, denn es gab kein Geprügel und kam mit einer Zeit von 17:47 als 98. aus dem Wasser.

Beim 1. Wechsel verlor ich leider viel Zeit, da ich noch Montainbikeschuhe zum binden hab, genau die Sekunden, die mir späther fehlten, den 3. AK Platz zu sichern.

Jetzt ging es auf die 35 km langen Radstrecke! Die ersten Zweikämpfe im Gelände begannen, der Puls raste mit 170 Schlägen und es geht über eine Wiese Richtung Wald zum ersten Anstieg. Der Puls steigt nochmal höher und nun geht es immer wieder Bergauf und ab, über steile Abfahrten, Singletrails, Waldwege, Tragepassagen usw. Eine sehr abwechslungsreiche und schöne, aber auch kräftezehrende Strecke! Nach gut einer halben Stunde hat sich mein Körper auf die hohe Belastung eingestellt und so fand ich einigermaßen einen Rythmus. So konnte ich immer wieder Gruppen einholen und machte viele Plätze gut. Nach 1:36:04 auf dem Rad erreichte ich endlich den 2. Wechsel, der sehr schnell von sich ging.

Ich lief los, auf die 11 km lange Laufstrecke, aber meine Beine waren total zu und schon ging es den ersten sehr langen Anstieg zur wunderschönen Burg von Hluboká hoch. Meine Beine brannten und ich überwinde mich, so schnell es geht, weiter zu laufen. Oben angekommen, gehts es etwas gerade und dann einen sehr steilen Abstieg über einen Pfad hinunter. Langsam wurden meine Beine locker und ich konnte das Tempo steigern. Nach vielen Bergauf und ab Passagen ging es wieder hinunter zum Ziel. Die erste Runde hatte ich hinter mir und jetzt kam ich schon viel lockerer die ständigen Anstiege hoch. Plötzlich merkte ich die ersten Anzeichen von Krämpfe, wäre auch kein Wunder, bei der hohen Belastung. Aber ich konnte weiterlaufen und es ging mit aller letzter Kraft in Richtung Ziel, das ich nach einer Laufzeit von 46:41 und der Gesamtzeit von 2:40:32 erreichte. Am Ende fehlten mir 28 Sekunden für den 3. Platz in meiner Altersklasse.

Mein Hauptziel, die Qualifizierung für die Weltmeisterschaft im Xterra auf Maui Hawaii erreichte ich und so kann ich mich in diesem Jahr in der Doppelwertung Ironman WM und Xterra WM platzieren.

Xterra  Ergebnisse  Xterra Cz 08 Bericht Traunsteiner Tagblatt.pdf

 

Posted in 1 Wettkampfberichte | Kommentare deaktiviert für Xterra Czech